Zum Hauptinhalt springen

Was ist das Maximum Loss Limit bei FundedNext Futures und wie funktioniert es?

Vor über 2 Monaten aktualisiert

Zusammenfassung: Das Maximum Loss Limit bei FundedNext Futures ist der insgesamt erlaubte Verlust, bevor ein Konto dauerhaft Breached wird. Es folgt einem Trailing End-of-Day (EOD) System, das täglich basierend auf dem höchsten erreichten Kontostand aktualisiert wird, jedoch niemals abnimmt. Sobald es beim Anfangssaldo gesperrt ist, steigt es nicht weiter an. Wenn der Kontostand unter dieses Limit fällt, wird das Konto Breached.

Das FundedNext Futures Maximum Loss Limit ist der Gesamtbetrag, den ein Händler verlieren kann, bevor sein Handelskonto für weiteren Handel gesperrt wird. Im Gegensatz zum festen Daily Loss Limit folgt das Maximum Loss Limit einem Trailing End-of-Day (EOD) System. Dies bedeutet, dass es einmal täglich aktualisiert wird, basierend auf dem höchsten Kontostand, den Ihr Konto an diesem Tag erreicht hat. Es ändert sich nicht in Echtzeit, sondern passt sich am Ende jedes Handelstages an.

Wie funktioniert Maximum Loss LimitArbeit?

  • Legt das minimale Eigenkapital fest, das ein Händler haben kann, bevor das Konto hart Breached wird.

  • Bewegt sich nach oben, wenn das Kontoguthaben steigt, bis es den Anfangssaldo erreicht, bewegt sich jedoch nie nach unten, wenn Verluste auftreten.

  • Updates nur am Ende des Handelstages (EOD), nicht in Echtzeit.

Max Drawdown-Grenzen nach Kontogröße

Kontogröße

Max Drawdown

$25K Konto

1.500 $

$50K Konto

2.500 $

$100K Konto

3.000 $

Beispiel: Wie Maximum Loss LimitPasst sich im Laufe der Zeit an

Ein Händler beginnt mit einem Konto von 100.000 $ und einem Maximum Loss Limit von 3.000 $. Das bedeutet, dass der Kontostand nicht unter 97.000 $ fallen darf.

📊 Tag 1:

Der Händler beginnt mit einem Guthaben von $100.000. Sie machen einen Gewinn von 1.000 $, wodurch sich ihr Guthaben auf 101.000 $ erhöht.

Am Ende des Tages wird das Maximum Loss Limit berechnet:

101.000 $ - 3.000 $ = 98.000 $.

Das Maximum Loss Limit beträgt jetzt 98.000 $.

📊 Tag 2:

Der Händler verdient weitere 2.000 $, wodurch sich sein Kontostand auf 103.000 $ erhöht.

Am Ende des Tages wird das Maximum Loss Limit neu berechnet:

$103.000 - $3.000 = $100.000.

Da das Maximum Loss Limit das Anfangsguthaben von 100.000 $ erreicht hat, wird es hier gesperrt und nicht weiter erhöht.

📊 Tag 3:

Das Guthaben des Händlers sinkt um 2.000 $ auf 101.000 $. Jedoch bleibt das Maximum Loss Limit bei $100,000 und verringert sich nicht.

📊 Tag 4:

Das Guthaben des Händlers erhöht sich um 5.000 $, wodurch es 106.000 $ erreicht.

Am Ende des Tages bleibt das Maximum Loss Limit bei 100.000 $, dem Anfangssaldo, gesperrt. Trotz des erhöhten Guthabens wird das Maximum Loss Limit nicht über das Anfangsguthaben hinaus weiter steigen.

🚨 Wenn das Guthaben des Traders zu irgendeinem Zeitpunkt unter $100,000 fällt, wird das Konto dauerhaft Breached.

📌 Das Maximum Loss Limit passt sich basierend auf dem höchsten Kontostand am Ende jedes Handelstags an, bleibt jedoch beim Anfangskontostand fixiert und bewegt sich nicht weiter, sobald dieser Schwellenwert erreicht ist.

Wichtige Erkenntnisse

  • Trailing EOD System: Der FundedNext Futures Maximum Loss Limit steigt mit Gewinnen und wird beim Anfangssaldo gesperrt. Er wird bei Verlusten nicht sinken.

  • Harter Breach: Wenn das Guthaben eines Händlers das Maximum Loss Limit erreicht, wird das Konto dauerhaft Breached.

  • Aktualisiert am Ende des Handelstages: Das Maximum Loss Limit wird nur am Ende jedes Handelstages basierend auf dem höchsten erreichten Kontostand angepasst. Es ändert sich nicht in Echtzeit. Wenn jedoch Ihr schwebender Verlust während eines aktiven Handels das Maximum Loss Limit erreicht, wird Ihr Konto sofort Breach.

📌 Tipp: Um das FundedNext Futures Maximum Loss Limit effektiv zu verwalten, verfolgen Sie täglich Ihren Kontostand, verwenden Sie ein angemessenes Risikomanagement und planen Sie Ihre Trades sorgfältig, um Wachstum zu gewährleisten und gleichzeitig innerhalb der Grenzen zu bleiben.

Hat dies deine Frage beantwortet?