Zum Hauptinhalt springen

Verstehen von Micro E-Mini vs. E-Mini-Kontrakten im Futures-Handel

Diese Woche aktualisiert

Zusammenfassung:

  • Micro E-mini-Kontrakte: 1/10 der Größe von E-mini-Kontrakten; geringerer Tick-Wert, reduziertes Kapitalrisiko und zugänglicher für Privatanleger.

  • E-Mini-Kontrakte: Größer als Mikro-, aber kleiner als Standard-Futures; höherer Tick-Wert, bessere Liquidität und mehr Gewinnpotenzial.

  • Die Wahl hängt von Ihrer Risikotoleranz, Handelserfahrung und Kontogröße ab.

Der Futures-Handel bietet eine Vielzahl von Kontraktgrößen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Händler gerecht zu werden.Zwei der beliebtesten Optionen sind Micro E-Mini-Kontrakte und E-Mini-Kontrakte, die für Händler entwickelt wurden, die Flexibilität in ihren Handelsstrategien suchen.

Die Wahl der richtigen Kontraktgröße ist entscheidend für das Risikomanagement, das Kapital und die Handelseffizienz.Dieser Leitfaden erläutert die Unterschiede zwischen Micro E-Mini-Kontrakten und E-Mini-Kontrakten, erklärt ihre Hauptmerkmale und Vorteile und wie Sie feststellen können, welcher am besten zu Ihren Handelszielen passt.

Was sind Micro E-Mini-Futures-Kontrakte?

Micro-E-Mini-Kontrakte sind 1/10 der Größe von E-Mini-Kontrakten.Es sind kleinere Verträge, die es Händlern ermöglichen, mit weniger Kapital in den Futures-Markt einzusteigen.Während die Positionsgröße kleiner ist, hängt das Risiko immer noch von der Strategie und den Marktbedingungen ab.Micro-E-Mini-Kontrakte sind darauf ausgelegt, den Futures-Handel zugänglicher zu machen, insbesondere für Privatanleger, die möglicherweise nicht die Ressourcen haben, um größere Kontrakte zu handeln.

Hauptmerkmale von Micro E-Mini-Futures-Kontrakten

  • Kleinere Vertragsgröße – Micro-E-Mini-Kontrakte sind 1/10 der Größe von E-Mini-Kontrakten.

  • Reduzierter Tick-Wert – Weniger finanzieller Einfluss pro Preisbewegung.

  • Niedrigeres Kapitalrisiko – Hilft, das Risiko zu verwalten, ohne große Stop-Loss-Distanzen zu benötigen.

  • Breitere Zugänglichkeit – Macht den Futures-Handel für Privatanleger zugänglicher.

  • Beliebt bei aktiven Händlern – Geeignet für diejenigen, die mehr Kontrolle über die Positionsgröße wünschen.

Beispiele für Micro E-Mini Futures-Kontrakte

Markt

Micro E-mini Futures Symbol

Vertragsgröße

Tick-Größe

Tick-Wert

S&P 500

MES

1/10 von ES

0,25 Punkte

$1,25

Nasdaq-100

MNQ

1/10 von NQ

0,25 Punkte

$0.50

Dow Jones

MYM

1/10 von YM

1 Punkt

$0.50

Gold

MGC

10 Troy-Unzen

0,10 Punkte

1,00 $

Was sind E-Mini-Futures-Kontrakte?

E-Mini-Futures-Kontrakte sind mittelgroße Kontrakte, die größer als Micro-E-Mini-Kontrakte, aber kleiner als Standardkontrakte sind.Sie finden ein Gleichgewicht zwischen Erschwinglichkeit und potenziellem Gewinn, was sie bei Händlern beliebt macht, die mehr Exposure wünschen, ohne sich auf einen vollwertigen Vertrag festzulegen.

Wichtige Merkmale von E-Mini-Futures

  • Ausgewogene Exposition – Bietet einen Mittelweg zwischen Mikro-E-Mini- und Standardverträgen.

  • Typischerweise höhere Liquidität – E-Mini-Kontrakte haben oft tiefere Orderbücher und engere Spreads aufgrund der breiteren institutionellen Akzeptanz.

  • Größerer Tick-Wert – Größeres Gewinn- und Verlustpotenzial pro Preisbewegung.

Beispiele für E-Mini-Futures-Kontrakte

Markt

E-mini Futures Symbol

Vertragsgröße

Tick-Größe

Tick-Wert

S&P 500

ES

1/5 des SPX

0,25 Punkte

$12,50

Nasdaq-100

NQ

1/5 von NDX

0,25 Punkte

5,00 $

Dow Jones

YM

1/5 von DJI

1 Punkt

5,00 €

Hauptunterschiede zwischen Micro E-Mini- und E-Mini-Kontrakten

Faktor

Micro E-mini-Kontrakte

E-Mini-Kontrakte

Vertragsgröße

1/10 eines e-mini-Kontrakts

1/5 oder 1/10 von Standardverträgen.

Tick-Wert

Kleiner (z.B. $1.25 für MES)

Größer (z. B. $12,50 für ES)

Risikobelastung

Vergleichsweise niedriger

Mäßig

Liquidität

Niedriger als E-Mini-Kontrakte

Höher als Micro E-Mini-Kontrakte

Am besten für

Anfänger, kleine Konten, Händler, die ein geringeres Risiko suchen.

Erfahrenere Händler suchen nach einem Gleichgewicht zwischen Größe und Risiko

Welche sollten Sie handeln?

Die Wahl zwischen Micro- und E-Mini-Kontrakten hängt von Ihrer Erfahrung, Risikotoleranz und Ihren Handelszielen ab.Das Verständnis der wesentlichen Unterschiede zwischen diesen Vertragstypen kann Ihnen helfen, fundiertere Entscheidungen zu treffen und die Option auszuwählen, die am besten zu Ihrer Handelsstrategie passt.

Mikroverträge sind ideal für:

  • Händler, die mit geringerem Risiko in den Futures-Handel einsteigen möchten.

  • Neue Strategien testen, bevor sie hochskaliert werden.

  • Diejenigen, die Flexibilität bei der Skalierung ihrer Positionen wünschen und überschaubare Positionsgrößen bevorzugen.

E-Mini-Kontrakte sind am besten geeignet für:

  • Erfahrenere Händler suchen nach höherer Liquidität und größerem Gewinnpotenzial.

  • Diejenigen, die einen Mittelweg zwischen Mikro- und Standardverträgen suchen.

  • Aktive Händler, die einen höheren Tick-Wert und Flexibilität beim Handelsmanagement benötigen

Egal, ob Sie klein mit Mikro-Kontrakten beginnen oder mit E-Mini-Kontrakten skalieren, beide Optionen bieten hervorragende Möglichkeiten im Futures-Markt.

Hat dies deine Frage beantwortet?